Further Education
ARMORED COMBAT AUSTRIA offers an extensive training and further education program on the subject of Medieval Combat for athletes, officials and those interested. Information about current training courses and course dates can be found here.
Das umgangssprachlich “Soft-Sword” genannte Training der Sektion SAF (Soft Armored Fighting) ist der ideale Einstieg in den Medieval Combat-Sport: sicher, dynamisch und für alle Altersgruppen geeignet. Damit Trainer:innen, Übungsleiter:innen und Bewegungscoaches dieses Potenzial voll ausschöpfen können, bietet die Armored Combat Austria (ACA) regelmäßig praxisorientierte Fortbildungen an.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Soft-Sword Training zielgerichtet und altersgerecht angeleitet werden kann – sei es im Kinder- und Jugendsport, im Vereinstraining oder in schulischen Kontexten. Die Teilnehmenden erlernen erprobte Spielformen, Methoden zur Förderung von Koordination, Teamwork und Konzentration sowie grundlegende didaktische Werkzeuge.
Neben methodischen und sportlichen Grundlagen legen die Fortbildungen besonderen Wert auf Praxis: Der Großteil der Inhalte wird aktiv erprobt, sodass die Übungen direkt im eigenen Training umgesetzt werden können. Ergänzt wird dies durch kompakte Theoriebausteine zu Sicherheit, Didaktik und altersgerechter Progression.
Alle Fortbildungen schließen mit einer offiziellen Teilnahmebestätigung der ARMORED COMBAT AUSTRIA (ACA) und ggf. eines kooperierenden Dachverbands ab und stellen digitale Materialien zur Verfügung, welche die Umsetzung im Alltag erleichtern.

Kurstermine für 2026:
Details zu Terminen, Inhalten und Anmeldung folgen in Kürze.
Interesse an den Soft-Sword spezifischen Aus- und Fortbildungen? Dann kontaktiere uns jederzeit gern unter office@armoredcombat.at
Ziel des Spezialmoduls für Medieval Combat ist die Befähigung zur eigenständigen und zielgruppenorientierten Durchführung von Trainingseinheiten nach aktuellen internationalen Standards.
Im Fokus stehen das Training mit dem sportartspezifischen Soft-Sword Equipment, sowie die RCF-Regelsysteme. Hinzu kommen Ausrüstungslehre, Erste Hilfe für Medieval Combat und eine Einschulung in die aktuell gültigen internationalen Regelsysteme.
Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes Übungsleiter:innen Basismodul (nicht älter als 5 Jahre).
Das Übungsleiter:in-Spezialmodul ist nach dem Basismodul der zweite Teil der Übungsleiter:innen-Ausbildung. Erst mit Absolvierung von Basis- UND Spezialmodul gilt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung als abgeschlossen und es erfolgt die Ausstellung des Übungsleiter:innen-Zertifikats.
Weitere Informationen zur Übungsleiter:innen-Ausbildung findest du unter: Sport Austria Übungsleiter:innen-Ausbildung
Vortragende:
Heinrich S. Wurzian, Matthias Gorr, Alexander Steinbock, Daniel Berg

Kurstermine für 2026
The ARMORED COMBAT AUSTRIA (ACA) hat gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund St. Pölten (ASBÖ St.Pölten) einen speziell auf Medieval Combat zugeschnittenen Erste Hilfe Kurs entwickelt. Dieser Kurs richtet sich an Trainer:innen, Schiedsrichter:innen und Sportler:innen, die für den sicheren Umgang mit der Ausrüstung, die Versorgung typischer Verletzungen und das richtige Verhalten in Notfallsituationen geschult werden sollen.
Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zu den besonderen Anforderungen und Verletzungsrisiken, die im Medieval Combat auftreten können – von der Versorgung von Wunden und stumpfen Verletzungen bis zur richtigen Abnahme der Rüstung bei Bewusstlosen.
Kursinhalte:
Allgemeines, Notruf absetzen, Safety-Plan
Bewusstlosigkeit und Schädel-Hirn-Trauma
Versorgung von Wunden und stumpfen Verletzungen
Blutstillung
Hitzenotfälle
Reanimation
Rüstungsabnahme bei Bewusstlosen
Dauer: 8 Stunden
Ort: ASBÖ St. Pölten, Herzogenburger Str. 33, 3100 St. Pölten
Kosten: 75 EUR pro Person
Nächster Termin: Samstag, 08.11.2025, 09:00–18:00 Uhr
Teilnehmer:innenzahl: Mindestens 16, maximal 20 Plätze (first come, first served)
Der Kurs wird auch als Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfer:innen anerkannt.
Zur Anmeldung: Jetzt anmelden
Rückfragen an: alexander.steinbock@armoredcombat.at
- Die Kursteilnehmer:innen müssen Mitglied in einem ACA-Verein sein.
- Mindestalter 16 Jahre.
- Englisch-Sprachniveau B1 oder höher.
- Stabile Internetverbindung (für Zoom).
- Für den praktischen Teil: positiv absolvierter theoretischer Teil

The Medieval Combat-Schiedsrichter:innenausbildung nach Buhurt International (BI) Standards besteht aus einem Vortrag auf Englisch des Buhurt International Head Marshal Stephen Slater dieser gilt als “official regional training event” das benötigt wird um Stufe 2 der regional Marshal Akkreditierung abzuschließen.
- Die Kursteilnehmer:innen müssen Mitglied in einem ACA-Verein sein.
- Kurteilnehmende aus anderen Ländern müssen Mitglied in ihrer NO sein.
Englisch-Sprachniveau B1 oder höher. - Mindestalter 16 Jahre.
Vortragende: Stephen Slater, Max Fröhling, Heinrich Wurzian
Der Vortrag findet am Samstag den 26.04.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
Die Sektion Soft Armored Fighting (SAF) wächst rasant und bringt nicht nur neue Athlet:innen, sondern auch den Bedarf an gut ausgebildeten Schiedsrichter:innen mit sich. Um faire und sichere Wettkämpfe zu gewährleisten, bietet die ARMORED COMBAT AUSTRIA (ACA) regelmäßig Schulungen an, in denen das SAF-Regelwerk vermittelt und praxisnah angewendet wird.
Die Ausbildungen werden von Max Fröhling, Leiter AC & Marshals in der ACA, geleitet und erfolgen in enger Abstimmung mit der SAFE Federation.
Termine 2025/26:
04. Oktober 2025 – Tarrenz (AUT): Erste Tiroler Landesmeisterschaft im Soft-Sword mit Einführung in die Modi Schwert & Schild, Säbel & Buckler sowie Langschwert
11. Oktober 2025 – München (DE): Steel Angels Cup
14. Jänner 2026 – Online-Session
31. Jänner 2026 – Wien (AUT): SAF Wiener Landesmeisterschaft 2026
Im Hinblick auf die SAF Europameisterschaft 2026 in Wien sind diese Fortbildungen eine ideale Gelegenheit, sich gezielt vorzubereiten, Fragen zu stellen und den Einstieg als Referee zu schaffen.
Teilnahme nur mit Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Anmeldung per Mail an marshals@armoredcombat.at