NATIONALMANNSCHAFT

Österreich nimmt seit 2012 an den Medieval Combat-Weltmeisterschaften teil. Die Weltmeisterschaften werden von den internationalen Medieval Combat-Verbänden ausgerichtet. Seit erstmaliger Teilnahme konnten bereits einige nennenswerte WM-Erfolge gefeiert werden.

ERFOLGE
  • 2014: 3. Platz 1 on 1 – Polearm (Herren)
  • 2015: 2. Platz 1 on 1 – Longsword (Herren)
  • 2016: 3. Platz 1 on 1 – Longsword (Damen)
  • 2019: 3. Platz 1 on 1 – Sword and Shield (Herren)
  • 2019: 2. Platz 1 on 1 – Longsword (Herren)
  • 2019: 3. Platz 10 on 10 – Buhurt (Herren)
  • 2024: 3. Platz 1 on 1 – ProFights Middleweight (Herren)
Grußworte von Bundespräsident Alexander Van der Bellen | April 2024
Kaderkonzept *neu*

Die Weltverbände setzen für die Teilnahme an einer Weltmeisterschaft einen fairen und transparenten Auswahlprozess auf nationaler Ebene voraus. Das Team AUSTRIA wurde bis 2024 jährlich neu zusammengestellt.

 

Ab 2025 setzt die ACA auf den Aufbau und die laufende Weiterentwicklung eines mehrjährigen Nationalteamkaders, dessen Mitglieder nicht anhand der individuellen Leistung bei einem einzelnen Qualifikationsturnier, sondern ihrer Einsatzbereitschaft über das ganze Jahr hinweg bemessen werden. Über die Nominierung zur Berufung in den Kader entscheidet ein Expert:innengremium. Diese Vorgangsweise ist im organisierten Sport üblich und trägt zur weiteren Professionalisierung bei.

 

Der Kader wird im Rahmen eines eigenen Vereins (ÖMC-K | ZVR 1450662396) organisiert, was z.B. die Abwicklung der Entsendungen, Versicherungsthemen und Förderungen erleichtern und streamlinen soll. Die Leitung und Betreuung des Kaders obliegt der neu geschaffenen Position des/der Nationalteamtrainer:in. Die Verwaltung des Kadervereins erfolgt in Zusammenarbeit von Nationalteamtrainer:in und Leiter:in Sportentwicklung der ACA-Geschäftsstelle.

 

Alle Details könnt ihr dem ACA-Kaderkonzept (Download) entnehmen.

Nationalteam Trainer:in
n.v.

All rights reserved © 2025 ARMORED COMBAT AUSTRIA