NACHWUCHSARBEIT

NACHWUCHSARBEIT

Das Soft-Sword Trainingssystem mit seinen gepolsterten Schwertern, Schilden und Protektoren wurde ursprünglich für das Training mit Kindern und Jugendlichen entwickelt und später für Erwachsene adaptiert. Das System macht es leicht, schon ein sehr junges Publikum für Medieval Combat zu begeistern. Ab vier Jahren ist es möglich, mit dem Soft Sword-Trainingssystem zu trainieren. Turniere (Wettkämpfe) finden auf internationaler Ebene für Nachwuchssportler:innen ab vier Jahren statt.

 

In Österreich wird an unterschiedlichen Standorten bereits seit 2014 aktive Nachwuchsarbeit betrieben. So hat zum Beispiel der VgVK Wien bereits 2012 erstmalig Probetrainings für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren angeboten. Neben einem eigenen Kurs für Teenager wurde im Jahr 2016 am Standort Wien auch das Team Junior Bloodhounds Vienna als eigene Nachwuchs (Wettkampf-)Mannschaft gegründet. Die Nachwuchssportler:innen des Teams werden durch den Verein gesondert gefördert (bspw. mit erhöhten Reisekostenzuschüssen für Wettkämpfe oder mit hinsichtlich der Anschaffung von Sportausrüstung). 

 

2017 war ein ereignisreiches Jahr für den Medieval Combat Nachwuchs. Es wurde eine österreichische Nachwuchsnationalmannschaft durch die ARMORED COMBAT AUSTIRA zusammengestellt und zum 3rd European MSF Championship – der Jugend Europameisterschaft – nach Minsk (Belarus) entsandt. Dort konnten auch erste Erfolge verzeichnet werden (Matteo INGEGNERI: 2. Platz MSF Sabre & Buckler 16 – 17 Jahre | 3. Platz MSF Triathlon 16 – 17 Jahre).

Im Herbst 2017 fand zum ersten Mal die HMB Soft Weltmeisterschaft in Prag (Tschechien) statt, an der die österreichische Nachwuchs Nationalmannschaft ebenfalls teilnahm.

 

2018 waren die österreichischen Nachwuchssportler:innen beim 4th European MSF Championship in Minsk (Belarus) wieder mit am Start. Matteo INGEGNERI konnte seinen Vize-Europameistertitel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen (2. Platz MSF Sabre & Buckler 16 – 17 Jahre).

 

2022 übernahm die SAFE Federation (siehe Internationale Verbände) die Entwicklung der Medieval Combat-Nachwuchsarbeit in Europa sowie die Ausrichtung der jährlichen Europameisterschaft von der Vorgängerorganisation (IFMSF). Die ARMORED COMBAT AUSTRIA setzt als nationaler Partner in Österreich die Richtlinien und Vorgaben des europäischen Verbandes auf Bundesebene um.

 

Aktuell werden von mehreren österreichischen Medieval Combat-Vereinen Kinder- und Jungendtrainings entweder regelmäßig, im Rahmen von Veranstaltungen oder On-Demand angeboten. Seit 2024 werden in Österreich auch regionale (Landes-)Meisterschaften in den Nachwuchsdisziplinen abgehalten.

2. Platz

1 vs 1 – MSF Sabre & Buckler
(Buben, 16 – 17 Jahre)

3rd European MSF Championship 2017 (BL) ​

3. Platz

1 vs 1 – MSF Triathlon
(Buben, 16 – 17 Jahre)

3rd European MSF Championship 2017 (BL) 

2. Platz

1 vs 1 – MSF Sabre & Buckler
(Buben, 16 – 17 Jahre)

4th European MSF Championship 2018 (BL) ​

2. Platz

1 vs 1 – Sabre & Buckler
(Mädchen, 12 – 13 Jahre)

4th SAF European Championship 2025 (F) ​

3. Platz

1 vs 1 – Sabre & Buckler
(Mädchen 12 – 13 Jahre)

4th SAF European Championship 2025 (F) ​

3. Platz

1 vs 1 – Sword & Shield
(Mädchen, 12 – 13 Jahre)

4th SAF European Championship 2025 (F) ​

JUGENDMEISTERSCHAFT

Seit 2024 findet alle zwei Jahre die Österreichische Jungendmeisterschaft in den Soft-Sword Bewerben nach SAFEF-Regelwerk statt. Nähere Infos zur Meisterschaft und den Ergebnissen findet ihr unter https://armoredcombat.at/meisterschaften/

Fotos: FFSAF, SAFE Federation, VgVK Wien

All rights reserved © 2025 ARMORED COMBAT AUSTRIA